Gelenkschmerzen

Gesundheit

Anzeige

Die Lösung für Gelenkschmerzen, über die Ärzte nicht sprechen, aber die Tausende Menschen in Deutschland nutzen, um ohne Tabletten, Cremes oder Operationen Linderung zu erzielen.

Rund um Kollagen gibt es viele Meinungen, aber was sagt die Wissenschaft wirklich? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Erkenntnisse fundiert sind und welche Produkte Ihre Gelenke langfristig unterstützen können.

Michael Specht

09.07.2025

7 Minuten Lesezeit

Im Gegensatz zu kurzfristigen Lösungen wie Schmerzmitteln setzt Kollagen auf nachhaltige Wirkung. Es fördert die Regeneration des Knorpels und stärkt die Gelenkfunktion von innen.


Wir haben die beliebtesten Kollagenpräparate genau unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse präsentieren wir unsere Top 5 der empfehlenswertesten Kollagenprodukte. Speziell für alle, die ihre Beweglichkeit erhalten und Beschwerden gezielt lindern möchten.

Fühlen Sie sich auch überwältigt von der riesigen Auswahl an Kollagenprodukten?

Und fragen Sie sich vor allem: Welches wirkt wirklich gegen Gelenkschmerzen?
 

Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, wissenschaftliche Studien zu analysieren und die besten Kollagenprodukte gegen Gelenkschmerzen auf dem Markt zu testen.


Mit diesem Ratgeber vermeiden Sie, Geld für Produkte zu verschwenden, die nicht halten, was sie versprechen, und investieren stattdessen gezielt in Ihre Gelenkgesundheit.


Denn wie zahlreiche internationale Studien belegen, kann die richtige Form von Kollagen nicht nur die Gesundheit Ihrer Gelenke verbessern, sondern auch Schmerzen lindern, die Beweglichkeit steigern, Entzündungen hemmen und zu einer besseren Lebensqualität beitragen.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass eine lebensverändernde Linderung von Gelenkschmerzen bereits nach 2 bis 4 Monaten eintreten kann.

1) Was ist Kollagen?

Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein im menschlichen Körper und macht etwa 30 % aller Proteine aus. Es ist sowohl für unser äußeres Erscheinungsbild als auch für unsere innere Gesundheit unverzichtbar.


Kollagen kommt nicht nur in der Haut vor (wo es für Festigkeit und Elastizität sorgt), sondern auch in den Gelenken, wo es den Knorpel stärkt. Ein Knorpel wirkt wie ein Stoßdämpfer zwischen den Knochen und ermöglicht so reibungslose Bewegungen.


Kollagen sorgt dafür, dass unsere Gelenke gut funktionieren und schmerzfrei bleiben. Es ist für die Gesundheit der Gelenke unerlässlich, da es zur Erhaltung und Reparatur des Knorpels beiträgt. Dies ist besonders wichtig bei Erkrankungen, die die Gelenke beeinträchtigen, wie beispielsweise Arthrose.


Wenn wir ausreichend Kollagen haben, bewegen sich unsere Gelenke geschmeidiger und wir haben weniger Schmerzen.

2) Was passiert, wenn der Kollagengehalt mit dem Alter abnimmt?

Bereits ab einem Alter von etwa 25 Jahren beginnt der Körper, weniger Kollagen zu produzieren. Um das 50. Lebensjahr kann die Produktion sogar um bis zu 50 Prozent sinken. Bei Frauen kann der Kollagenverlust im Laufe des Lebens sogar bis zu 75 Prozent betragen.


Davon betroffen sind nicht nur Haut und Bindegewebe, sondern auch die Gelenke.

Weniger Kollagen führt zu steiferen Gelenken, einem zunehmenden Knorpelabbau und einer Schwächung der Knochenstruktur. Die Folge sind oft wachsende Gelenkschmerzen.

Um diesen Mangel auszugleichen, kann eine bewusste Ernährung helfen. Früher galt hausgemachte Knochenbrühe als Geheimtipp für gesunde Gelenke. Heute bieten moderne Kollagenpräparate eine deutlich wirksamere und zugleich angenehmere Möglichkeit, die Kollagenversorgung gezielt zu unterstützen.

3) Die drei größten Missverständnisse über Kollagen und Gelenkschmerzen

Missverständnis 1: Kollagen füllt einfach nur die Speicher auf

Das stimmt so nicht. Studien zeigen, dass Kollagen im Körper eine Signalwirkung entfaltet. Ähnlich wie bei bestimmten Medikamenten wird der Körper angeregt, selbst wieder Kollagen zu produzieren.
Es geht also nicht darum, dass Kollagen direkt in den Knorpel eingebaut wird, sondern dass der Körper durch die Einnahme seine eigene Regeneration in Gang setzt.

Missverständnis 2: Kollagen ist nur etwas für Frauen und Schönheit

Ein weit verbreiteter Irrtum. Kollagen macht rund 30 Prozent aller Proteine im menschlichen Körper aus und ist ein zentraler Bestandteil von Knorpel, Sehnen, Bändern, Knochen und Bindegewebe.


Viele der überzeugendsten klinischen Studien zu Kollagen beschäftigen sich nicht mit Haut oder Haaren, sondern mit der Linderung von Gelenkschmerzen, der Regeneration von Knorpelgewebe und einer besseren Beweglichkeit.


Vor allem Menschen mit einem aktiven Lebensstil oder altersbedingten Gelenkbeschwerden berichten von deutlich mehr Komfort und Flexibilität im Alltag.


Wer versteht, dass Kollagen buchstäblich der körpereigene Klebstoff ist, der unseren Bewegungsapparat zusammenhält, erkennt schnell, wie wichtig es auch für die Gelenke ist.

Missverständnis 3: Alle Kollagenarten wirken gleich gut gegen Gelenkschmerzen

Auch das ist nicht korrekt. Damit Kollagen wirklich wirkt und gut verträglich ist, kommt es auf mehrere entscheidende Faktoren an. Dazu gehören Reinheit, Dosierung, Darreichungsform und die Zusammensetzung.


Es gibt klare Unterschiede in der Qualität. Zwar sind viele hochwertige Kollagenarten hydrolysiert, doch entscheidend ist die Kombination aus einer klinisch belegten Dosierung von 8 bis 10 Gramm, einer flüssigen Form für bessere Aufnahme und zusätzlichen Inhaltsstoffen wie Vitamin C und Hyaluronsäure.
Diese Kombination ist der Schlüssel zur Wirksamkeit bei Gelenkbeschwerden.

4) Was ist wissenschaftlich bewiesen?

Mehrere placebokontrollierte Studien belegen die Wirksamkeit von Kollagen bei Arthrose und Gelenkschmerzen.


Im Jahr 2014 veröffentlichte die renommierte Fachzeitschrift “Agro Food Industry Hi Tech” eine Doppelblindstudie. Nach mehreren Monaten täglicher Einnahme von hydrolysiertem Kollagen berichtete die Testgruppe über deutlich weniger Schmerzen und geschmeidigere Gelenke im Vergleich zur Placebogruppe.

In der Studie wurden Patienten mit Arthrose, die unter lang anhaltenden und starken Knie- und Gelenkschmerzen litten, in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe erhielt ein Placebo, die andere hydrolysiertes Kollagen. Nach sechs Monaten berichteten die Teilnehmer aus der Kollagengruppe von nahezu schmerzfreien Bewegungen und einer deutlich reduzierten Schmerzwahrnehmung.


Eine weitere klinische Studie aus dem Jahr 2017 zeigte, dass hydrolysiertes Kollagen nicht nur Symptome der Arthrose lindert, sondern zusätzlich eine entzündungshemmende Wirkung entfaltet. Die Studienteilnehmer empfanden nicht nur weniger Schmerzen, es konnte auch eine aktive Neubildung von Knorpelgewebe festgestellt werden, was die Gelenkgesundheit langfristig verbessert.


Auch eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2023 bestätigt, dass hydrolysiertes Kollagen 

Wissenschaftlicher Durchbruch:

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass herkömmliches Kollagen vom Körper nur unzureichend aufgenommen wird. Der Grund liegt in der Molekülgröße. Die Strukturen von normalem Kollagen sind zu groß, um über den Magen-Darm-Trakt effektiv verwertet zu werden.


Deshalb entwickelten Forscher im Labor sogenanntes hydrolysiertes Kollagen. Dabei wird das Kollagen in deutlich kleinere Fragmente aufgespalten, sodass der Körper es wesentlich besser aufnehmen kann. Studien zeigen, dass hydrolysiertes Kollagen bis zu 3x besser verwertet wird als herkömmliche Kollagenpeptide.


Die Wirkung wird noch verstärkt, wenn das hydrolysierte Kollagen in flüssiger Form eingenommen und mit Vitamin C sowie Hyaluronsäure kombiniert wird. Diese Kombination fördert zusätzlich die körpereigene Kollagenbildung und verbessert die Schmierung der Gelenke.


Die besten Ergebnisse wurden in mehreren doppelblinden, placebokontrollierten Studien erzielt, bei denen täglich acht bis zehn Gramm hydrolysiertes Kollagen verabreicht wurden.
 

In der größten Studie waren die Resultate besonders deutlich:

36 Prozent weniger Schmerzen im Vergleich zur Placebogruppe

44 Prozent weniger Gelenksteifigkeit

17 Prozent bessere Beweglichkeit

Die Studien belegen klar, dass hydrolysiertes Kollagen Gelenkschmerzen und Steifheit spürbar lindern kann.

5) Worauf sollten Sie beim Kauf von Kollagenpräparaten achten?

Flüssige Form ist am wirkungsvollsten

Kollagen ist in verschiedenen Formen erhältlich: als Creme, Pulver, Tablette oder als trinkfertige Flüssigkeit.Cremes erreichen lediglich die obersten Hautschichten und bieten daher nicht die umfassenden Vorteile, die Kollagen für Gelenke, Haut, Haare und Bindegewebe haben kann.

 

Obwohl viele Produkte als Pulver oder Tabletten verkauft werden, gilt flüssiges Kollagen als die modernste und wirksamste Variante. Der Grund liegt in der bereits aufgelösten Struktur des hydrolysierten Kollagens, die dem Körper eine direkte Aufnahme ermöglicht.

Setzen Sie auf hydrolysiertes Meereskollagen

Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich die Verwendung von hydrolysiertem Kollagen aus mariner Quelle. Es wird vom Körper deutlich besser aufgenommen und gilt als bis zu 3x effektiver als herkömmliches Kollagen.

Achten Sie auf ergänzende Wirkstoffe

Ein hochwertiges Kollagenpräparat sollte nicht nur Kollagen enthalten, sondern auch zusätzliche Inhaltsstoffe, die gezielt die Gelenkfunktion unterstützen.

 

Statt mehrere Einzelsubstanzen von unterschiedlichen Herstellern zu kombinieren, ist es sinnvoll, auf ein Komplettpräparat mit optimal abgestimmter Dosierung zu setzen.

Vitamin C ist essenziell für die körpereigene Kollagenbildung und unterstützt die Regeneration von Knorpel und Gelenken.

Hyaluronsäure fördert die Schmierung der Gelenke und trägt zu mehr Beweglichkeit bei.

Biotin stärkt das Bindegewebe und unterstützt die Struktur von Haut, Haaren und Nägeln.

Selen und Vitamin D3 schützen die Zellen vor oxidativem Stress und fördern den Erhalt gesunder Knochen.

Richtige Dosierung

Die empfohlene Menge liegt bei acht bis zehn Gramm Kollagen pro Tag. Um Ihrem Körper ausreichend Zeit für eine spürbare Wirkung zu geben, sollten Sie das Produkt mindestens drei Monate lang regelmäßig einnehmen.

Ein zusätzlicher Tipp: Achten Sie auf Angebote mit Mengenrabatt. Wer mehrere Packungen auf einmal bestellt, spart nicht nur Geld, sondern stellt auch sicher, dass die Anwendung nicht vorzeitig unterbrochen wird.

Angenehmer Geschmack

Da Kollagen täglich eingenommen wird, spielt der Geschmack eine wichtige Rolle. Ein unangenehmer Geschmack führt oft dazu, dass die Einnahme nach kurzer Zeit abgebrochen wird.


Ein fruchtiger, gut trinkbarer Geschmack erleichtert die tägliche Anwendung und hilft dabei, Kollagen dauerhaft in Ihre Routine zu integrieren – besonders dann, wenn Sie langfristig etwas gegen Gelenkschmerzen tun möchten.

Qualität und Herkunft

Die Unterschiede zwischen den am Markt erhältlichen Kollagenpräparaten sind groß. Achten Sie auf einen seriösen Anbieter mit transparenten Angaben zur Herkunft und Herstellung. Lesen Sie Kundenbewertungen und informieren Sie sich darüber, wo das Produkt produziert wird, welche Art von Kollagen verwendet wird und ob die Zusammensetzung sinnvoll ergänzt wurde.

Marine oder Rinderkollagen

Marine Kollagen vom Typ I und III gilt als besonders hochwertig für die Unterstützung von Gelenken und Haut. Es besitzt eine niedrigere Molekülmasse als Rinderkollagen, wird besser aufgenommen und stammt in der Regel aus nachhaltigeren Quellen.


Zudem liefert marines Kollagen genau das Aminosäureprofil, das für die Regeneration von Knorpelgewebe entscheidend ist.

Die 5 besten Kollagenprodukte für die Gelenke

In unserem ausführlichen Vergleich haben wir 17 der beliebtesten Kollagenprodukte untersucht, die in den Niederlanden, Frankreich und Deutschland erhältlich sind.


Unser Bewertungsverfahren ist gründlich und praxisnah. Jedes Produkt wurde auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Kriterien bewertet. Dabei haben wir unter anderem folgende Aspekte berücksichtigt:
 

die Sicherheit und Herkunft der Inhaltsstoffe

die eingesetzten Dosierungen

die zu erwartende Wirksamkeit

die Bioverfügbarkeit und Aufnahme im Körper

den konkreten Nutzen für die Gelenke

und die Rückmeldungen echter Kunden

Durch die Kombination dieser Faktoren mit aktuellen Studien und klinischen Daten konnten wir die besten Kollagenpräparate für die gezielte Unterstützung der Gelenke ermitteln. So sparen Sie nicht nur Zeit und Geld, sondern vermeiden auch enttäuschende Fehlkäufe.
 

Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere Top 5 Favoriten vor.
 

Den Anfang macht das Produkt, das uns in allen Bereichen am meisten überzeugt hat…

Testsieger:

Optimal Collagen Plus

GEWINNER

Vorteile

Enthält 10 Gramm hydrolysiertes Meereskollagen vom Typ I und III

Flüssige Form für maximale Aufnahme und optimale Bioverfügbarkeit

Mit Vitamin C, Hyaluronsäure, Biotin, Selen, Vitamin D3 und B-Vitamin-Komplex angereichert

Angenehmer Geschmack nach roten Früchten, der die tägliche Einnahme erleichtert

Durch Hydrolyse bis zu 3x bessere Aufnahme als herkömmliches Kollagen

Hergestellt in der EU nach strengen Qualitäts- und Produktionsstandards

90 Tage Geld-zurück-Garantie

Zahlreiche echte 5-Sterne-Bewertungen von zufriedenen Anwendern

Nachteile

Aufgrund der hohen Nachfrage regelmäßig vergriffen

Aktuell ausschließlich online erhältlich

Über Optimal Collagen Plus

Optimal Collagen Plus in flüssiger Form ist unser klarer Testsieger. Es erfüllt nicht nur sämtliche Bewertungskriterien, sondern setzt auch neue Maßstäbe im Bereich hochwertiger Kollagenpräparate zur Unterstützung der Gelenke.


Bereits ein Blick auf die Dosierung zeigt, warum dieses Produkt herausragt. Jede Portion enthält 10 Gramm hydrolysiertes Meereskollagen – genau die Menge, die in klinischen Studien als wirksam bei Gelenkbeschwerden bestätigt wurde.


Durch die Aufspaltung in besonders kleine Kollagenfragmente kann der Körper die Substanz bis zu sechsmal besser aufnehmen als herkömmliches Kollagen.


Besonders überzeugend ist die komplette Wirkstoffkombination. Neben Kollagen enthält jede Portion:

Vitamin C zur Unterstützung der Kollagensynthese

Hyaluronsäure für geschmeidige Gelenkbewegungen

Biotin, Selen und Vitamin D3 für Bindegewebe, Knochen und Knorpel

einen vollständigen B-Vitamin-Komplex, der zur normalen Funktion des Bewegungsapparats beiträgt

Das Produkt wird in einer praktischen 500-ml-Flasche angeboten. Zusätzlich gibt es Vorteilspackungen mit drei oder sechs Flaschen – ideal, um die Einnahme über mehrere Monate hinweg durchzuführen und spürbare Ergebnisse zu erzielen.


Ein weiterer großer Pluspunkt ist der angenehme Geschmack nach roten Früchten, der die tägliche Einnahme leicht macht. Im Vergleich zu vielen anderen Kollagenprodukten, die oft schwer einzunehmen sind, ist dies eine echte Erleichterung im Alltag.


Der Hersteller hat sich in der EU einen hervorragenden Ruf erarbeitet und produziert nach strengen europäischen Qualitätsstandards. Zudem bietet der Hersteller eine 90-tägige Geld-zurück-Garantie, was das Vertrauen in die eigene Produktqualität zusätzlich unterstreicht.


Zahlreiche positive Kundenbewertungen belegen die Wirksamkeit von Optimal Collagen Plus und bestätigen, dass dieses Produkt nicht nur gut durchdacht, sondern auch im Alltag bewährt ist.

Verfügbarkeit prüfen

Meer Informatie Over 
Formule H

Update: Der Hersteller hat uns informiert, dass Leserinnen und Leser dieses Vergleichs vorübergehend bis zu 33 Prozent Rabatt auf Optimal Collagen Plus erhalten.

TerraVita Collageen Marien

2. PLATZ

Vorteile

Enthält hochwertiges Peptan-Kollagen

Fruchtiger Geschmack nach roten Beeren

Mit unterstützenden Inhaltsstoffen

Positive Rückmeldungen

Nachteile

Nur 5 Gramm Kollagen pro Portion, was unter der empfohlenen Tagesmenge liegt

Pulver muss angerührt werden und kann Klümpchen bilden

Begrenzte Wirkstoffkombination im Vergleich zu anderen Produkten

Ergebnisse können aufgrund der niedrigeren Dosierung langsamer eintreten

Keine Geld-zurück-Garantie

Über TerraVita Collageen Marien

TerraVita ist ein französisches Wellness-Unternehmen, das sich auf hochwertige Kollagenpräparate spezialisiert hat. Das verwendete Peptan-Kollagen stammt aus mariner Quelle und ist bekannt für seine Reinheit und Qualität.


Pro Portion enthält das Produkt 5.000 Milligramm hydrolysiertes Kollagen, ergänzt durch Vitamin C, Hyaluronsäure, Zink und Selen. Erhältlich ist es in einem angenehm fruchtigen Geschmack nach roten Beeren.


Die meisten Kundenbewertungen fallen positiv aus. Viele Anwenderinnen und Anwender berichten von Verbesserungen bei Hautbild und allgemeinen Gelenkbeschwerden. Allerdings liegt die Kollagenmenge am unteren Ende der klinisch empfohlenen Tagesdosis. Ein weiterer Nachteil ist das Fehlen von Mengenrabatten, was die langfristige Anwendung teurer macht.

Verfügbarkeit prüfen

Nutripure Collageen Marien

3. PLATZ

Vorteile

Hohe Tagesdosis von 10 Gramm Kollagen

Reines Produkt ohne Zusatzstoffe

Kollagen aus nachhaltigem Wildfang

Gute Löslichkeit des Pulvers

Nachteile

Keine ergänzenden Wirkstoffe wie Vitamin C oder Hyaluronsäure

Pulver muss täglich angerührt werden

Neutraler Geschmack, den manche als unangenehm empfinden

Keine umfassende Formel für Gelenkgesundheit

Für optimale Wirkung sind zusätzliche Präparate nötig

Über Nutripure Collageen Marien

Nutripure setzt auf ein minimalistisches Konzept mit Fokus auf Reinheit und Herkunft. Das Kollagen stammt aus wild gefangenem Fisch und liefert pro Portion eine hochdosierte Menge von 10 Gramm.
Das Pulver löst sich gut auf und kommt ohne unnötige Zusatzstoffe aus. Für Nutzerinnen und Nutzer, die Wert auf ein reines Produkt legen, ist das eine gute Wahl. Allerdings fehlen unterstützende Inhaltsstoffe, die die Wirkung auf die Gelenke gezielt verstärken könnten.

Verfügbarkeit prüfen

WeightWorld Collagen Marien 100% Pur

4. PLATZ

Vorteile

Praktische Einnahme in Kapselform

Reines marines Kollagen (NatiCol)

Geruchs- und geschmacksneutral

Ideal für Reisen und unterwegs

Nachteile

Sehr niedrige Dosierung mit nur 1,17 Gramm pro Tag

Deutlich unter der wirksamen Menge von 8 bis 10 Gramm

Keine unterstützenden Wirkstoffe zur Gelenkunterstützung

Für klinisch relevante Dosis wären zu viele Kapseln nötig

Begrenzte Wirkung bei Gelenkbeschwerden

Über WeightWorld Collagen Marien 100% Pur

WeightWorld bietet ein praktisches Kapselprodukt mit NatiCol-Kollagenpeptiden. Jede Tagesportion liefert 1.170 Milligramm Kollagen, was deutlich unter der klinisch empfohlenen Menge liegt.


Zwar sind die Kapseln geschmacksneutral und leicht zu schlucken, doch wer spürbare Ergebnisse bei Gelenkschmerzen erzielen möchte, müsste acht bis neun Kapseln täglich einnehmen.
 

Theonia Complex Collagen

5. PLATZ

Vorteile

Vielstoffformel mit mehreren Vitaminen und Spurenelementen

Enthält klassische Schönheitsvitamine

Hergestellt nach britischen Qualitätsstandards

Nachteile

Sehr geringe Kollagendosis mit nur einem Gramm pro Tag

Nicht ausreichend für spürbare Wirkung bei Gelenkbeschwerden

Fokus liegt auf Schönheit, nicht auf Gelenkgesundheit

Hoher Preis pro Gramm Kollagen

Wenige gezielte Inhaltsstoffe zur Unterstützung der Gelenke

Über Theonia Complex Collagen

Theonia bietet ein Kollagenpräparat in Kapselform mit einer Kombination aus verschiedenen Inhaltsstoffen, die vor allem auf Schönheit und allgemeines Wohlbefinden abzielen. Jede Tagesdosis enthält 1.000 Milligramm marines Kollagen, ergänzt durch Vitamin C, Biotin, Zink und weitere Nährstoffe.
Die Zusammensetzung wirkt durchdacht, jedoch ist die Kollagenmenge deutlich zu niedrig, um eine wirksame Unterstützung der Gelenke zu erreichen. Um die empfohlene Tagesmenge von 8 bis 10 Gramm zu erreichen, wären acht bis zehn Kapseln täglich notwendig.
Daher eignet sich dieses Produkt eher als All-in-One-Schönheitspräparat als für die gezielte Linderung von Gelenkschmerzen.

Unser Fazit:

Mit dem richtigen Kollagen ist viel möglich

Optimal Collagen Plus überzeugt in sämtlichen Bereichen und hebt sich klar von der Konkurrenz ab.


Dank der klinisch erprobten Dosierung von 10 Gramm hydrolysiertem Meereskollagen, kombiniert mit einer flüssigen Darreichungsform und einer ausgewogenen Nährstoffformel, liefert es spürbare Ergebnisse bei Gelenkbeschwerden.


Die flüssige Form ermöglicht eine besonders hohe Aufnahme im Körper. Gleichzeitig sorgt der angenehme Geschmack dafür, dass die tägliche Einnahme problemlos in den Alltag integriert werden kann.


Viele Anwenderinnen und Anwender berichten bereits nach einem Monat von einer verbesserten Beweglichkeit, mehr Gelenkkomfort und einem allgemeinen Anstieg des Wohlbefindens. Die besten Ergebnisse zeigen sich in der Regel nach zwei bis drei Monaten konsequenter Anwendung.


Gerade in einem unübersichtlichen Markt ist es entscheidend, auf hochwertige Inhaltsstoffe, die richtige Dosierung und einen zuverlässigen Hersteller zu achten. Unser klarer Testsieger ist daher Optimal Collagen Plus.

Die 90-tägige Geld-zurück-Garantie unterstreicht das Vertrauen des Herstellers in die eigene Formel. Dank der kompletten All-in-One-Zusammensetzung benötigen Sie keine zusätzlichen Nahrungsergänzungsmittel mehr.

Verfügbarkeit prüfen →

Update:  Der Hersteller hat uns informiert, dass Leserinnen und Leser dieses Vergleichs vorübergehend bis zu 33 Prozent Rabatt auf Optimal Collagen Plus erhalten.

Anmerkung der Redaktion:
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass eine tägliche Einnahme über mindestens vier bis acht Wochen notwendig ist, um eine spürbare Wirkung zu erzielen.
Unabhängig davon, für welche Marke Sie sich entscheiden, die unseren Qualitätskriterien entspricht – verwenden Sie das Produkt konsequent und über einen längeren Zeitraum, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.
 

source. https://www.nutrielixir.fi/WebRoot/vilkasfi02/Shops/2017021306/MediaGallery/Jiang_AgroFood2014_Joint_OA_Peptan_Study.pdf

Michael Specht

Chefredakteur bei HS GesundheitsRadar mit langjähriger Erfahrung im Bereich Medizinjournalismus und Gesundheitsforschung.

HS GesundheitsRadar

Ihr zuverlässiger Ratgeber für Gesundheit, Medizin und Wohlbefinden.

Rechtliches

Datenschutzerklärung

Nutzungsbedingungen

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Die Produkte sind kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder einer medizinischen Fachkraft verschrieben wurden. Wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder unter ärztlicher Aufsicht stehen, konsultieren Sie vor der Anwendung einen Arzt oder Facharzt. Diese Aussagen wurden nicht von der EFSA bewertet. Dieses Produkt ist nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt. Diese Website und die auf der Website aufgeführten Produkte stellen Werbung dar. Diese Website ist keine Nachrichtenveröffentlichung. Der Eigentümer dieser Website und der genannten Produkte und Dienstleistungen bietet lediglich einen Service an, mit dem Verbraucher Produkte vergleichen und erwerben können.Die auf dieser Website angezeigten Produkte sind Eigentum von Unternehmen, von denen wir möglicherweise eine Vergütung erhalten oder an denen wir beteiligt sind. Vergütungen können Einfluss darauf haben, wie und wo Produkte auf der Website angezeigt werden, einschließlich der Reihenfolge, in der sie erscheinen. Die Rangfolge und Reihenfolge der Produkte auf der Website können sich ändern, und die Website enthält möglicherweise nicht alle verfügbaren Produkte innerhalb der jeweiligen Kategorien.

© 2025 HS GesundheitsRadar. Alle Rechte Vorbehalten.